Wir haben hier bereits beschrieben , dass im Mittelmeerraum Salate aus lokal verfügbaren Zutaten hergestellt werden. Das ist nur logisch, denn früher konnte man nicht einfach in den örtlichen Supermarkt laufen, um exotische Produkte an der Kasse zu bezahlen.
[Orangen-Fenchel-Salat]

 

Schon wenige Zutaten genügen meist, um einen leckeren, einfach zuzubereitenden und äußerst gesunden Salat zu zaubern. Ein Beispiel dafür ist der Orangensalat, der in Spanien als Ensalada de Naranja und in Italien als Insalata di Arance bekannt ist . Wenn man diese beiden Namen leise ausspricht, wird einem klar, dass zwischen den beiden Sprachen eine beträchtliche Verwandtschaft bestehen muss.

Die Mauren brachten Orangen um das Jahr 720 in das von ihnen eroberte Südspanien, damals Al-Andalus genannt, nach Europa. Der großflächige Anbau begann erst im 10. Jahrhundert, wovon noch heute Reste komplexer Bewässerungssysteme zeugen. Von Spanien aus verbreitete sich die Orange in der gesamten Region und erreichte bald die italienische Insel Sizilien.

In beiden Fällen besteht der Orangensalat in seiner einfachsten Form aus dünnen Orangenscheiben (oder -segmenten), die mit reichlich Olivenöl beträufelt und mit etwas Pfeffer und Salz gewürzt werden.

Je nach Verfügbarkeit wird dieser Salat oft mit weiteren Zutaten ergänzt. Die bekannteste Variante ist die mit Fenchel, die dann Orangen-Fenchel-Salat (spanisch: Ensalada de hinojo y naranja und italienisch: Insalata di finocchi e arance ) genannt wird. Eine weitere bekannte Variante ist die mit roten Zwiebeln. In allen Fällen werden die Zutaten in dünne Scheiben geschnitten und mit den Orangenscheiben vermischt. Nach Belieben werden ein paar schwarze Oliven hinzugefügt.

[Tunesisches s'alata naranj]

 

Auch in Tunesien werden Orangen angebaut und für einen köstlichen Salat verwendet, den S'alata naranj . Dieser Salat besteht traditionell aus in Segmente oder Scheiben geschnittenen tunesischen Orangen, roten Zwiebeln und Oliven. Dazu passt ein Dressing aus Zitronensaft und Olivenöl. Das Gericht passt perfekt zu gegrilltem Fisch, schmeckt aber auch zu vielen anderen mediterranen Gerichten.

Zutaten
: - drei große Orangen - eine
rote Zwiebel
- 50 Gramm entkernte schwarze Oliven
- der Saft einer Zitrone - ein
eine Handvoll fein gehackte Petersilie, Koriander, Minze oder Dill
- zwei Esslöffel natives Olivenöl extra
- Meersalz und Pfeffer

Vorbereitung:
Orangen und Zwiebel schälen und die Orangen, die rote Zwiebel und die Oliven in Segmente bzw. Scheiben schneiden. Das fein gehackte Küchenkraut darüber streuen und den gesamten Salat vermengen.

Die Zitrone auspressen und den Saft mit dem Olivenöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen gut verrühren. Das Dressing über den Salat geben.