Ein italienischer Klassiker
Jeder kennt ihn: den Insalata Caprese – ein ikonisches Gericht aus Italien. Wie der Name schon sagt, stammt dieser Salat von der Insel Capri, die in der malerischen Bucht von Neapel liegt.
Caprese ist ein leichtes, erfrischendes Gericht, das einfach zuzubereiten ist. Scheiben von reifen Tomaten wechseln sich mit cremigem Mozzarella ab, garniert mit frischem Basilikum und großzügig mit extra nativem Olivenöl beträufelt. Eine Prise schwarzer Pfeffer rundet das Gericht ab. Perfekt als Vorspeise oder leichte Mahlzeit.
Capri: Ein Zentrum für Stil und Geschmack
Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Capri zu einem beliebten Urlaubsziel der europäischen Elite. Schriftsteller, Künstler und Adlige fanden in ihren privaten Villen oder luxuriösen Hotels Inspiration und Ruhe. In diesem Umfeld erlangte der Caprese-Salat Bekanntheit.
Der Mythos um die italienische Flagge
Es wird oft behauptet, dass der Caprese-Salat bewusst in den Farben der italienischen Flagge – Rot (Tomate), Weiß (Mozzarella) und Grün (Basilikum) – zusammengestellt wurde. Dies ist jedoch mehr Zufall als Absicht – ein Mythos, der aus romantischer patriotischer Symbolik entstand.
Die erste Erwähnung: 1924
Die früheste Erwähnung des Caprese-Salats stammt aus dem Jahr 1924. Der Dichter Filippo Tommaso Marinetti, Begründer des Futurismus, weilte damals im exklusiven Hotel Quisisana auf Capri. Genervt von den ständigen Pasta-Gerichten verlangte er etwas Neues und Leichtes.
Der Koch, irritiert aber kreativ, stellte schnell ein Gericht mit verfügbaren frischen Zutaten zusammen: Tomate, Mozzarella, Basilikum und einen Schuss Olivenöl – serviert auf einem Stück Brot. So wurde der Caprese geboren.
Die Entwicklung des Salats
In den folgenden Jahren änderte sich die Zusammensetzung des Salats. Das Brot verschwand, und das klassische Olivenöl wurde manchmal mit einem Schuss Balsamico-Essig ergänzt. Die Kuhmilch-Mozzarella wurde durch Büffelmozzarella ersetzt, obwohl es auf Capri selbst keine Büffel gibt.
Auf Capri wurde Basilikum manchmal durch Rucola ersetzt oder mit getrocknetem Oregano bestreut. Doch für viele Puristen bleibt die Originalversion mit frischem Basilikum und ohne Balsamico unübertroffen. Bei einem guten Caprese gilt: Weniger ist mehr.
Moderne Variationen
Während der traditionelle Caprese nie seinen Charme verliert, entwickelt sich die Küche weiter. Zeitgenössische Varianten kombinieren Tomate und Mozzarella mit überraschenden Zutaten wie Pfirsichscheiben oder Melone – eine spielerische Wendung des Klassikers.
Lecker, innovativ und gesund – solange das extra native Olivenöl die Hauptrolle spielt.
Machen Sie Ihren eigenen klassischen Caprese
Zutaten (für 2 Portionen):
-
2 reife Tomaten
-
125 g Büffelmozzarella
-
Eine Handvoll frische Basilikumblätter
-
2 EL extra natives Olivenöl (vorzugsweise aus unserer eigenen Ernte)
-
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
(optional) Prise Meersalz
Zubereitung:
-
Schneiden Sie die Tomaten und Mozzarella in gleichmäßige, dünne Scheiben.
-
Legen Sie sie abwechselnd leicht überlappend auf einen Teller.
-
Verteilen Sie die Basilikumblätter darüber.
-
Beträufeln Sie alles großzügig mit extra nativem Olivenöl.
-
Würzen Sie mit Pfeffer (und Salz nach Wunsch).
Genießen Sie die Einfachheit der italienischen Küche – pur, frisch und voller Geschmack.