Es gibt Tage, an denen man das braune Sandwich mit Käse, Wurst oder Marmelade langsam satt hat. Aber wenn Sie am Wochenende eine Stunde Zeit haben, bevor Freunde oder Familie Ihre Ruhe stören, könnten Sie sich dazu entschließen, eine leckere Focaccia zu backen.
Eine Focaccia ist, wie Sie vielleicht schon vermutet haben, ein italienisches Fladenbrot. Ihr Ursprung liegt vermutlich in Ligurien, der Region rund um die norditalienische Stadt Genua. Das Wort „Focaccia“ leitet sich vom lateinischen „ focus“ ab , was einst „Herd“ bedeutete. So wie früher eine Pizza auf einem Stein im Herd gebacken wurde, so wurde auch die Focaccia zubereitet.
Kein Wunder, dass eine Focaccia einige Ähnlichkeiten mit einer Pizza aufweist, allerdings ist der Boden der Focaccia deutlich dicker als der einer Pizza. Die Zubereitung einer Focaccia ist sehr einfach und man benötigt nur wenige Zutaten.
Nicht nur lecker, sondern auch gesund
Die Focaccia mit Olivenöl und Rosmarin ist eine der traditionellen Varianten. Und diese Version bietet noch ein paar unerwartete Vorteile. Nicht nur ist das verwendete native Olivenöl extra super gesund (siehe hier , hier oder hier ), auch der Rosmarin hat einige anerkannte gesundheitliche Vorteile. Rosmarin enthält Carvacrol , das eine starke antibakterielle Wirkung hat. Darüber hinaus glauben Wissenschaftler, dass Carvacrol sogar bei der Behandlung von Diabetes eine Rolle spielen könnte.
Legen Sie also schnell los und überraschen Sie Ihre Mitmenschen mit einer leckeren (und gesunden) Focaccia mit Olivenöl und Rosmarin oder einer Focaccia con olio d'oliva e rosmarino .
Zutaten:
- 10 Esslöffel natives tunesisches Yakelos-Olivenöl extra
- 3 Zweige Rosmarin (Blätter von den Zweigen zupfen)
- 300 Gramm Mehl
- 7 Gramm Trockenhefe
- Meersalz .
Vorbereitung:
- Mischen Sie 7 Esslöffel natives Olivenöl extra mit dem frischen Rosmarin in einer Schüssel. Stellen Sie die Schüssel kurz beiseite und lassen Sie den Rosmarin im Olivenöl einweichen.
- In einer weiteren Schüssel das Mehl mit der Hefe, 3 EL Olivenöl und 1 TL Meersalz vermengen. Nach und nach 175 ml Wasser dazugeben.
Den Teig 6 bis 8 Minuten lang kneten. Der Teig ist zunächst klebrig, wird aber nach einiger Zeit weicher und elastischer. Anschließend den Teig in eine saubere, geölte Schüssel geben und mit einem Küchentuch abdecken. Den Teig bei Zimmertemperatur etwa eine Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Ein Backblech mit Öl einfetten. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche kurz durchkneten. Den Teig auf ein Stück Backpapier legen und auf das Backblech legen. Den Teig zu einem Rechteck von 20 x 28 cm ausrollen. Den Teig auf dem Backblech außerhalb des Ofens etwa 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Mit den Fingerspitzen kleine Dellen in den Teig drücken. Den Teig mit dem Rosmarinöl beträufeln und mit etwas frischem Rosmarin und Meersalz bestreuen. Die Focaccia im Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Die Focaccia aus dem Ofen nehmen und locker mit Alufolie abdecken (so kann kein Dampf entweichen und die Kruste bleibt schön weich). Die Focaccia vollständig auskühlen lassen. Kurz vor dem Servieren noch einmal mit etwas nativem tunesischen Yakelos-Olivenöl extra beträufeln.
Extra:
Tipp 1: Machen Sie extra Olivenöl mit Rosmarin und verwenden Sie dieses als Dip für Ihre Focaccia.
Tipp 2: Dekorieren Sie Ihre Focaccia mit Oliven oder sogar Weintrauben.