In den Niederlanden haben wir (immer noch) eine völlig falsche Vorstellung von einem Sorbet. Hier ist ein Sorbet eine Schale mit ein paar Kugeln Vanilleeis, einem Schuss Erdbeersirup und etwas Obst (aus der Dose) obendrauf.
Im Rest der Welt ist ein Sorbet etwas ganz anderes. Dort besteht ein Sorbet aus gefrorenem Fruchtsaft, manchmal gemischt mit Eiweiß. Es wird als Dessert gegessen. Ah, denken Sie vielleicht, das ist eine italienische Granita , ein halbgefrorenes Dessert aus Zucker, Wasser und Fruchtsaft. Der große Unterschied zu einem echten Sorbet besteht jedoch darin, dass eine Granita nicht vollständig gefroren ist.
Der Begriff Sorbet kam über das altitalienische Wort sorbetto zu uns , das wiederum aus dem osmanisch-türkischen şerbet entlehnt wurde . Letztlich leitet er sich vom arabischen Wort šarba („Getränk“) ab.
Doch es gibt auch anderswo in Europa eine interessante Variante des Sorbets. Sie stammt aus der südspanischen Stadt Valencia, wo es im Sommer unglaublich heiß werden kann und die Temperaturen leicht über 40 ° C steigen. Diese Version wird mit Orangensaft und Olivenöl zubereitet. Das Originalrezept verwendet Blutorangen wegen ihrer schönen Farbe, aber „normale“ Orangen sind natürlich auch geeignet. Übrigens: Keine Angst, dieses Sorbet schmeckt nach kaltem Olivenöl: Mit Olivenöl entsteht ein dezent cremiges Geschmackserlebnis.
Zutaten
- 250 Gramm Puderzucker
- 250 ml Orangensaft (Saft von ca. 7 Orangen)
- Schale von zwei Orangen
- Saft einer halben Zitrone
- 150 ml natives Yakelos-Olivenöl extra
Vorbereitung
- Den Zucker mit 100 ml Orangensaft in einen Topf geben. Den Zucker bei schwacher Hitze langsam schmelzen lassen.
- Geben Sie die Lösung in eine Schüssel und lassen Sie sie vollständig abkühlen.
- Die abgeriebene Schale mit dem restlichen Saft, Zitronensaft und Olivenöl unter die abgekühlte Mischung mischen (mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine).
- Gießen Sie die Mischung in einen Plastikbehälter und stellen Sie diesen in den Gefrierschrank.
Um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern, vermischen Sie das Eis nach einer Stunde gründlich mit einer Gabel. Wiederholen Sie dies anschließend jede halbe Stunde. Beim vierten Mal verwenden Sie keine Gabel, sondern einen Handmixer oder Stabmixer. Lassen Sie das Eis anschließend mindestens eine weitere Stunde gefrieren.
- Lagern Sie das Eis bis zur Verwendung abgedeckt im Gefrierschrank bei einer Temperatur von -18°C.
- Nehmen Sie das Sorbet 15 Minuten vor Gebrauch aus dem Gefrierschrank, damit es sich leichter entnehmen lässt.