Toum ist eine libanesische Knoblauchsauce, die mit mehreren anderen Saucen aus den Mittelmeerländern verwandt ist. Sie kennen wahrscheinlich Aioli, diese französische Knoblauchsauce, die mittlerweile in jedem Supermarkt erhältlich ist. Andere mediterrane Knoblauchsaucen sind beispielsweise die spanische Mojo de Ajo und die italienische Agliata , aber die libanesische Toum ist etwas weniger bekannt. Toum oder libanesische Knoblauchsauce ist eine der wichtigsten Saucen in der libanesischen Küche.
Diese libanesische Knoblauchsauce wird traditionell mit nativem Olivenöl extra, reichlich Knoblauch, Zitronensaft und Salz zubereitet. Sie ist ein weiterer Beweis dafür, dass man mit nur wenigen einfachen Zutaten eine fantastische und aromatische Sauce zubereiten kann.

Toum ist eine cremige, dicke Sauce mit einer leicht öligen Konsistenz, ähnlich wie Mayonnaise, aber ohne Eier hergestellt und daher ideal für Veganer.

Obwohl Toum nur wenige Zutaten enthält, gibt es zahlreiche Variationen. Die Rezepte werden innerhalb einer Familie über Generationen weitergegeben. Im Libanon gibt es auch eine beliebte Variante, bei der Minze hinzugefügt wird, um der Sauce einen frischeren Geschmack zu verleihen.

Ursprung des Wortes „Toum“
Wer sich fragt, woher das Wort „Toum“ stammt, hat eine einfache Antwort: Es leitet sich vom arabischen Wort „tūm“ ab , das „Knoblauch“ bedeutet. In manchen libanesischen Familien heißt die Soße „zeit wa toum“ („Öl und Knoblauch“).

Toum passt perfekt zu vielen Gerichten
Diese Knoblauchsauce passt perfekt zu vielen Gerichten, insbesondere aber zu gegrilltem Hähnchen wie Schawarma oder Kebab. Die großzügige Verwendung von frischem Knoblauch sorgt für ein würziges Geschmackserlebnis. Selbst auf einem ansonsten schlichten Cracker wirkt Toum Wunder.

Wir haben nachgeforscht und festgestellt, dass ein leichteres, feineres natives Olivenöl extra dem Toum einen etwas weniger bitteren Geschmack verleiht. Dadurch eignet sich die Knoblauchsauce auch für mildere Gerichte wie Fischgerichte oder vegetarische Gerichte.

Zutaten:
[dieses Mal machen wir es in Proportionen, damit Sie die Menge an Toum berechnen können, die Sie selbst herstellen müssen]
- Zwei Teile Knoblauchzehen (geschält)
- Ein Teil frisch gepresster Zitronensaft
- Vier Teile natives Olivenöl extra
- Zwei Teelöffel Salz (oder weniger, falls gewünscht)

Vorbereitung:
- Den Knoblauch mit dem Salz in einer Küchenmaschine glatt mahlen.
- Dann das Olivenöl spritzerweise hinzufügen, bis die Mischung emulgiert ist.
- Zum Schluss den Zitronensaft unter die Mischung mischen.

Notiz:
Unter Emulgieren versteht man den Vorgang, bei dem zwei schwer mischbare Flüssigkeiten, wie etwa Wasser und Fett, (manchmal vorübergehend) vermischt werden.