An vielen Ständen werden die frischen Grundprodukte des tunesischen Salats präsentiert: Kisten voller schöner dunkelroter Tomaten, leckerer Gurken und würziger roter Zwiebeln.
Hmm, denken Sie, das sieht den Zutaten des weitaus bekannteren griechischen Salats sehr ähnlich. Das stimmt, denn auch der tunesische Gurkensalat besteht aus einer Reihe von Produkten, die rund um das Mittelmeer angebaut werden. Im Gegensatz zu seinem griechischen Bruder wird der tunesische Gurkensalat nicht mit salzigem Feta und Oregano gewürzt . In Nordafrika bevorzugt man frische Minze und so wird dieses Kraut als Gewürz verwendet. Gewürzt wird der tunesische Salat mit einer Reihe regionaler Chemlali-Oliven und natürlich einem großzügigen Schuss gesundem tunesischen nativen Olivenöl extra. In einigen Varianten werden die Oliven jedoch durch grüne Apfelstücke ersetzt, wodurch der Salat noch frischer wird.
Die Zutaten schneidet man nach eigenem Geschmack in Stücke. In Tunesien wird dieser Salat oft mit französischem Brot gegessen, statt mit der Gabel, wie es in Griechenland üblich ist.
Dies ist also ein gesunder Salat, der in der manchmal sengenden Hitze, die das Land während der Sommermonate im Griff hat, wunderbar erfrischend ist. Er ist ein Gegenstück zum warmen Mechouia-Salat .
Zutaten (für vier Personen)
- 4 bis 6 reife Tomaten (je nach Größe)
- eine Gurke
- eine halbe rote Zwiebel
- Minze nach Geschmack, fein gehackt
- Oliven
- natives Olivenöl extra
- ein Baguette