Das Wort „Mojo“ stammt vom portugiesischen Wort „molho “ ab , was „Soße“ bedeutet. Kurioserweise bedeutet „Mojo-Soße“ also „Soßesoße“. Um Verwirrung zu vermeiden, sollten wir vielleicht von einem Dressing sprechen, denn das ist eigentlich ein besserer Name für diese etwas flüssige Soße.
Mojo ist eine
auf den Kanarischen Inseln oder „Runzelkartoffeln mit Mojo-Sauce“. Mojo wird auch oft als Pesto auf einigen Baguettescheiben verwendet. Ähnliche Dressings, ebenfalls Mojo genannt, sind in fast der gesamten Karibik und insbesondere auf Kuba bekannt. In der kubanischen Esskultur bezeichnet Mojo eigentlich jedes Dressing aus Knoblauch, nativem Olivenöl extra und saurem Orangensaft. Kein Wunder, denn viele Einwohner der Kanarischen Inseln sind in der Vergangenheit auf die karibischen Inseln ausgewandert und haben ihre traditionelle Küche mitgebracht. Übrigens wird dieses Dressing in Kuba auch mit seiner Verkleinerungsform bezeichnet: Mojito. Aber dieser Name hat offensichtlich nichts mit dem so erfrischenden alkoholischen Getränk zu tun. In Puerto Rico ist Mojo ein Dressing aus fein gehacktem Koriander mit Salz, viel Knoblauch und nativem Olivenöl extra. Schwarzer Pfeffer, Butter (!), geriebene rohe Zwiebeln, Essig und der Saft einer Zitrusfrucht finden sich ebenfalls im Rezept. Auf dieser amerikanischen Insel wird es als Marinade für Brathähnchen oder als Dip für Pommes verwendet. In der puertoricanischen Stadt Salinas gibt es eine Variante namens Mojo Isleño („Inselsauce“), die zu Fisch serviert wird. In der verarmten Dominikanischen Republik gibt es eine Arme-Leute-Version von Mojo namens Wasakaka. Diese Variante wird mit kochendem Wasser, Petersilie, Knoblauch, nativem Olivenöl extra und dem Saft einer sauren Orange oder Zitrone zubereitet. Ich persönlich würde es nicht wagen, dieses wässrige Dressing zu meinem Hühnchen zu probieren.
Die Zubereitung ist einfach. Tomaten oder Chilischoten Ihrer Wahl in einen Mörser geben. Knoblauchzehen und Kräuter (Petersilie) oder Gewürze (Kreuzkümmel) hinzufügen. Zum Schluss natives Olivenöl extra und den Saft einer Zitrusfrucht dazugeben. Alles zu einem Dressing zerstampfen. Fertig!