Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin, das für die richtige Blutgerinnung notwendig ist, was sich in seiner Abkürzung widerspiegelt: „Koagulation“ bedeutet auf Deutsch „Gerinnung“. Dieses Vitamin ist wahrscheinlich auch für die Knochenbildung (Osteogenese) wichtig, da es Kalzium bindet. Mäuse, die mit einer sehr Vitamin-K-armen Diät gefüttert wurden, entwickelten kurze und dünne Knochen in den Beinen [1] .
Vitamin-K-Mangel
Ein Mangel an Vitamin K kann schließlich zu einer verminderten Blutgerinnung und in schweren Fällen zu verstärkten Blutungen und Schwierigkeiten beim Stillen der Blutung führen. Auch bei Erwachsenen, die über einen längeren Zeitraum Antibiotika einnehmen, kann ein Vitamin-K-Mangel auftreten, der zu einer verzögerten Blutgerinnung führt.
Neugeborene erhalten nach der Geburt zusätzlich Vitamin K. Babys, die gestillt werden, benötigen in den ersten 12 Wochen 150 Mikrogramm Vitamin-K-Tropfen.
Vitamin-K-Quellen
Vitamin K1 (oder Phyllochinon) kommt hauptsächlich in grünem Blattgemüse vor, ist aber auch in anderem Gemüse, Obst, Milch und Milchprodukten, Fleisch, Eiern und Getreide enthalten. Unser Körper erhält Vitamin K2 hauptsächlich aus tierischen Lebensmitteln, wobei Geflügel und Eier viel bessere Quellen sind als Rind-, Schweine- oder Fischfleisch. Eine Ausnahme ist Natto, ein traditionelles japanisches Lebensmittel aus bakteriell fermentierten Sojabohnen, das für Vegetarier geeignet ist.
So kann der Verzehr von viel Fast Food und wenigen Produkten aus der bekannten Ernährungspyramide zu Problemen führen. Ein Vitamin-K-Mangel kann zu einer verminderten Blutgerinnung und in schweren Fällen zu vermehrten Blutungen und längeren Gerinnungszeiten führen. Auch Erwachsene, die über einen längeren Zeitraum Antibiotika einnehmen, können einen Vitamin-K-Mangel entwickeln, der eine verzögerte Blutgerinnung zur Folge hat.
Vitamin K in nativem Olivenöl extra
Natives Olivenöl extra enthält je nach Sorte durchschnittlich 60 Mikrogramm (μg) pro 100 Gramm. Die empfohlene Tagesdosis (RDA) für Vitamin K beträgt für Erwachsene 70 Mikrogramm (μg) pro Tag.
Dies bedeutet, dass Sie durch die Zugabe von zwei Esslöffeln nativem Olivenöl extra zu Ihrem Salat bereits mehr als Ihren Tagesbedarf an Vitamin K decken.
[1] Hirashima et al: Das Vitamin-K-konvertierende Enzym UBIAD1 spielt eine wichtige Rolle bei der Osteogenese und Chondrogenese bei Mäusen in Biochemical and Biophysical Research Communications – 2024